Legionellen durch Energie- und Wassersparen?

1.10.2022 · Sanitär

In Zeiten hoher Heiz- und Wasserkosten reduzieren viele Verbraucher und Verbraucherinnen die Wassertemperatur und den Wasserverbrauch. So entstehen optimale Lebensbedingungen für Legionellen. Dabei handelt es sich um Erreger, die grippeähnliche Erkrankungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen hervorrufen können. Sie gedeihen in warmem Süsswasser und werden oft über Wasserleitungen übertragen. Wie kann man sich davor schützen?

Die meisten Infektionen passieren zu Hause, beispielsweise wenn die Wassertemperatur über längere Zeit zu niedrig eingestellt ist. Die Bakterien «Legionella» tummeln sich dann im Wasserdampf und können beim Einatmen gefährlich werden. Die idealen Bedingungen für ihre Vermehrung herrschen bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad. Wer im eigenen Haushalt Energie sparen möchte, sollte dennoch die Wassertemperatur auf mindestens 60 Grad einstellen, erst dann werden Legionellen abgetötet.


Wie können Sie der Vermehrung von Legionellen vorbeugen?

  • Temperaturregler bei Boilern auf mindestens 60 Grad einstellen und den Boiler auf seine Funktionalität überprüfen.
  • Wurde ein Wasserhahn oder eine Dusche längere Zeit nicht benutzt, einige Minuten mit heissem Wasser durchspülen. Dabei das Fenster öffnen und den Raum verlassen.
  • Wasserhähne regelmässig reinigen und entkalken. Dies entzieht Legionellen den Nährboden.


Wünschen Sie eine Überprüfung oder benötigen Sie eine Wartung Ihres Boilers? Bei Fragen steht unser Kundendienst gerne unter +41 44 268 44 44, info@guyer.ch zur Verfügung.